Lineare Prädiktion — Lineare Vorhersage (engl. linear prediction) ist ein mathematisches Verfahren der Zeitreihenanalyse, welches zukünftige Werte eines Signals beziehungsweise einer diskreten Zeitreihe als eine lineare Funktion der Werte der Vergangenheit der… … Deutsch Wikipedia
Projektion — (lat. proicere ‚hinauswerfen, hinwerfen‘) steht für: Projektion (Mathematik), eine idempotente, lineare Abbildung Graphische Projektion , die Abbildung eines dreidimensionalen Objektes auf eine zweidimensionale Oberfläche Parallelprojektion… … Deutsch Wikipedia
Lineare Vorhersage — (engl. linear prediction) ist ein mathematisches Verfahren der Zeitreihenanalyse, welches zukünftige Werte eines Signals beziehungsweise einer diskreten Zeitreihe als eine lineare Funktion der Werte der Vergangenheit der gleichen Zeitreihe… … Deutsch Wikipedia
Projektion (Mathematik) — In der Mathematik ist eine Projektion oder ein Projektor eine idempotente lineare Abbildung eines Vektorraumes V in sich selbst. Das Bild einer Projektion ist entweder ein niedrigerdimensionaler Teilraum von V oder V selbst. Bei geeigneter Wahl… … Deutsch Wikipedia
Lineare Algebra — Die Lineare Algebra (auch Vektoralgebra) ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit Vektorräumen und linearen Abbildungen zwischen diesen beschäftigt. Dies schließt insbesondere auch die Betrachtung von linearen Gleichungssystemen und… … Deutsch Wikipedia
Lineare Polarisation — Polarisationsapparat nach Nörrenberg für den Physikunterricht Die Polarisation ist eine Eigenschaft optischer Wellen, welche die Richtung des Feldvektors des elektrischen Feldes beschreibt, und zwar im Vakuum oder in optisch isotropen Medien… … Deutsch Wikipedia
Stetige lineare Abbildung — Der Begriff Linearer Operator wurde in der Funktionalanalysis (einem Teilgebiet der Mathematik) eingeführt und ist synonym zum Begriff der linearen Abbildung. Eine lineare Abbildung ist eine strukturerhaltende Abbildung zwischen Vektorräumen über … Deutsch Wikipedia
Orthogonale Projektion — Die Orthogonalität bezeichnet: in der Mathematik das Konzept des Senkrechtstehens und des rechten Winkels (daher die Benennung orthogonal aus dem Griechischen für rechtwinklig); in der Informatik die freie Kombinierbarkeit unabhängiger Konzepte… … Deutsch Wikipedia
Orthographische Projektion — Die Orthogonalität bezeichnet: in der Mathematik das Konzept des Senkrechtstehens und des rechten Winkels (daher die Benennung orthogonal aus dem Griechischen für rechtwinklig); in der Informatik die freie Kombinierbarkeit unabhängiger Konzepte… … Deutsch Wikipedia
Komplement (lineare Algebra) — Ein Komplement oder ein komplementärer Unterraum ist im mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra ein möglichst großer Unterraum, der einen vorgegebenen Unterraum nur im Nullpunkt schneidet. Der gesamte Vektorraum wird dadurch gewissermaßen… … Deutsch Wikipedia